WLAN in der Industrie ist steht längst nicht mehr nur für eine drahtlose Verbindung ins Internet. WLAN zählt heute zu einem wertvollen Verbindungselement, um die Ziele der Industrie zu erreichen.
Wachstum als oberstes Ziel und die rasant zunehmende Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft erfordern ein noch engeres Verzahnen von Produktion mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik. Industrie 4.0 als Schlagwort steht gleichbedeutend für eine vierte industrielle Revolution deren Ergebnis intelligente Fabriken („Smart Factories“) sein werden.
Trends, die diese Entwicklung begleiten, sowie die Wachstumsziele erreichen helfen sollen, sind unter anderem: die Auslagerung von IT-Management- und sonstigen Serverdiensten in die Cloud; die drahtlose Anbindung vom Maschinen, Werkstücken und Werkzeugen, welche das Internet of Things (IoT) entstehen lassen; „KI“ (künstliche Intelligenz), die Produktionsabläufe optimieren soll.
Voraussetzung für all das ist, dass alle Bestandteile mit allen vernetzt sind und somit im Austausch stehen. WLAN und IoT-Protokolle sind schon seit langem Werkzeuge für diesen Zweck und werden auch in Zukunft wichtige Verbindungswege sein.
Welche Ziele sehen wir für die Industrie?
Wie gestalten wir passende Lösungen?
Die Industrie wird zunehmend davon geprägt sein, dass immer mehr Menschen, Geräte und Maschinen rund um den Globus miteinander vernetzt sind und stetig kommunizieren.
Es kommt also darauf an, auf die wachsenden Anforderungen wie die künftig weiter steigende Gerätezahl, die um eine Verbindung „kämpft“, langfristig eingestellt zu sein. Zu diesem Kampf gesellen sich unter Umständen noch andere WLAN-Netze, die ggf. konkurrieren. Hinzu kommen Betonwände, die Signale absorbieren, Funklöcher an unerwarteten Stellen, in denen die Verbindung abreißen kann. All dies sind Herausforderungen an ein WLAN-Netzwerk, welche stabil gelöst sein müssen, um einen wirklichen Nutzen zu gewährleisten.
Viele Industriebereiche wachsen immer stärker. Die Verzahnung zwischen Mensch und Maschine wird immer enger. Die digitale Industriewelt der Gegenwart und Zukunft ist in einem noch nie da gewesenen Maße auf einen unterbrechungsfreien Netzwerkzugriff angewiesen. Um Ihnen die passendsten Komponenten wie Access Points, Switches, Lizenzen und Supportmodelle empfehlen zu können, gehen wir zunächst den folgenden Fragen nach. Dabei behalten wie das Preis-Leistungs-Verhältnis immer im Blick.
Die 12 Hauptanforderungen für die Industrie an das Netzwerk bzw. WLAN?
- Benutzerfreundlichkeit
- geringe Kosten
- geringe Notwendigkeit von IT Ressourcen
- zuverlässige Netzwerkabdeckung
- stabile, aktualisierbare und skalierbare hochleistungsfähige Konnektivität
- möglichst geringste Anforderungen an IT Fachkenntnis oder umfangreichen Schulungen um WLAN Lösungen bereitzustellen und zu verwalten
- Sicherheit
- geringe Verkabelungskosten
- hohe Redundanz
- geringe Lizenzkosten
- geringer Stromverbrauch
- sekundäre Nutzungsmöglichkeiten
Was ist ihr Bedarf?
- Wie viele Clients werden sich im Netzwerk verbinden?
- Welche Anforderungen an Datendurchsatz besteht?
- Welche räumlichen Gegebenheiten bestehen?
- Sind Cloudbasierte Geschäft- bzw. Prozessanwendungen integriert bzw. werden zukünftig ausgebaut? (z.B. mobile Bestandsverwaltung, IoT, Dienste zur Zusammenarbeit, Clouddienste)
Unser Ziel ist es, Wachstum steigern zu helfen dabei wenn möglich zukünftig und langfristig sogar Kosten senken können. Wie erreichen wir das?
Lösungsbeispiele
Beipspiel-Lösung 1
100 Mitarbeiter, Verwaltung, Außengelände/Werkhalle
Fokus | empfohlener Hersteller | Plattform | Empfohlene Geräte | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Preis-Leistung | Ruckus | Unleashed | R310/R510 Verwaltung T300/T610 Außengelände/Werkhalle |
bis zu 25 APs/512 Clients |
Sicherheit | Sophos | SG/XG Appliance | AP55C/AP100 Verwaltung AP100X Außengelände/Werkhalle |
inkl. Firewall |
Skalierbarkeit | Aerohive | HiveManager NG | AP230/AP250 Verwaltung AP1130 Außengelände/Werkhalle |
Cloud, zentrale Verwaltung |
Beipspiel-Lösung 2
Konzern, mehrere Standorte und Niederlassungen, 500+ APs
Fokus | empfohlener Hersteller | Plattform | Empfohlene Geräte | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Preis-Leistung | Ruckus | SmartZone oder Cloud WiFi | APs aller Serien (R/H/T), ICX Switche mit Campus Fabric |
On-Premise oder Cloud |
Skalierbarkeit | Aerohive | HiveManager NG | APs aller Serien (in-/outdoor) Switche der SR23xx Serie |
Cloud, zentrale Verwaltung |
Welcher AP wo eingesetzt wird entscheidet sich aus der Kombination der Anforderungen an die Kapazität des WLANs und den örtlichen Gegebenheiten. Durch eine vorangehende Bedarfsanalyse und eine Vorortmessung (On-Site Survey) können diese beiden Faktoren eingegrenzt werden.