WLAN muss einfach funktionieren
Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMUs) stehen vor der täglichen Aufgabe Ihren Erfolg und damit Ihre Produktivität zu erhalten bzw. zu steigern. Damit stellt sich die Frage wo bzw. wie genau kann das Wachstum zielführend gefördert werden?
Eine wichtige Komponente dazu ist, dass sich Unternehmen auf ihre Abläufe und die heute gängigen Kommunikationswege sowie damit verbundene Netzwerklösungen sorgenfrei verlassen können. Ein benutzerfreundliches und kostengünstiges WLAN ist hier eine wichtige, nicht mehr wegzudenkende Komponente.
Wie jedoch und mit welchen Lösungen können der wachsende Bedarf bzw. die steigenden Anforderungen erfüllt werden? Dabei steht natürlich neben der Performance auch das Thema Sicherheit im Raum.
WLAN ist nicht mehr nur eine bloße Verbindungsmöglichkeit ins Internet und somit moderne Arbeitsgrundlage, sondern dient mehr und mehr als Mittel um heutige Anwendungen wirklich effektiv zu nutzen. Alles ist mit Allem verbunden und täglich wird sich mehr miteinander vernetzt und ausgetauscht. Ob zwischen Mensch und Mensch, Anwendung und Anwendung, Software und Unternehmen oder Dingen und Orten, es gibt kaum Grenzen dahingehend Daten und Prozesse verfügbar zu machen, zu verbinden, zu teilen, zu verarbeiten und weiter zu verarbeiten.
Was ist das Ziel?
Wie gestalten wir passende Lösungen?
In einer Welt, die immer mehr auf Internetkonnektivität angewiesen ist, hängt die Mitarbeiterproduktivität sowie die Kundenzufriedenheit von einem unterbrechungsfreien Netzwerkzugriff ab. Um Ihnen die passendsten Komponenten wie Access Points, Switches, Lizenzen und Supportmodelle empfehlen zu können, gehen wir zunächst den folgenden Fragen nach. Dabei behalten wie das Preis-Leistungs-Verhältnis immer im Blick.
Die 10 Hauptanforderungen heutiger KMUs an das Netzwerk bzw. WLAN?
- Benutzerfreundlichkeit
- geringe Kosten
- geringe Notwendigkeit von IT Ressourcen
- zuverlässige Netzwerkabdeckung
- stabile, aktualisierbare und skalierbare hochleistungsfähige Konnektivität
- geringe Verkabelungskosten
- hohe Redundanz
- geringe Lizenzkosten
- geringer Stromverbrauch
- möglichst geringste Anforderungen an IT Fachkenntnis oder umfangreichen Schulungen um WLAN Lösungen bereitzustellen und zu verwalten
Was ist ihr Bedarf?
- Wie viele Clients werden sich im Netzwerk verbinden?
- Welche Anforderungen an Datendurchsatz besteht?
- Welche räumlichen Gegebenheiten bestehen?
- Bestehen oder werden cloudbasierte Geschäftsanwendungen eingeführt bzw. ausgebaut? (mobile Bestandsverwaltung, Point of Sale, Dienste zur Zusammenarbeit, Kundenbeziehungsmanagement und E-Commerce)
Unser Ziel ist es, Ihren Gewinn zu steigern dabei möglichst Kosten zu senken. Wie erreichen wir das?
Lösungsbeispiele
Beipspiel-Lösung 1
5 Mitarbeiter, 20 Clients (Geräte)
Fokus | empfohlener Hersteller | Plattform | Empfohlene Geräte | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Preis-Leistung | Ruckus | Unleashed | R310 | bis zu 25 Aps/512 Clients |
Sicherheit | Sophos | Sophos Central | AP55/AP55C | Firewallfunktionen |
Skalierbarkeit | Aerohive | HiveManager Connect | AP130 | eingeschränkte Funktionen, keine laufenden Kosten |
Preis | LigoWave | Infinity Controller | NFT 3 ac | On-Premise oder Cloud keine laufenden Kosten (bis 50APs) |
Beipspiel-Lösung 2
100 Mitarbeiter, 400 Clients (Geräte)
Fokus | empfohlener Hersteller | Plattform | Empfohlene Geräte | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Leistung | Ruckus | ZoneDirector oder Cloud WiFi | R310/R510 | On-Premise oder Cloud |
Sicherheit | Sophos | SG/XG Appliance | AP55/AP100 | inkl. HW-Firewall |
Skalierbarkeit | Aerohive | HiveManager NG | AP230/AP250/AP550 | Cloud oder On-Premise |
Preis | LigoWave | Infinity Controller | NFT 3 ac | On-Premise oder Cloud keine laufenden Kosten (bis 50APs) |
Welcher AP wo eingesetzt wird entscheidet sich aus der Kombination der Anforderungen an die Kapazität des WLANs und den örtlichen Gegebenheiten. Durch eine vorangehende Bedarfsanalyse und eine Vorortmessung (On-Site Survey) können diese beiden Faktoren eingegrenzt werden.